Für thermisch anspruchsvolle Elektronik mit erhöhter Langzeitstabilität
Die thermischen Anforderungen an Leiterplatten steigen stetig – durch höhere Packungsdichten, steigende Leistungsdichte und anspruchsvolle Einsatzumgebungen. Standard-FR4-Materialien mit einer Glasübergangstemperatur (Tg) um 130 °C reichen dabei oft nicht mehr aus.
High-Tg Leiterplatten basieren auf Materialien mit erhöhter Glasübergangstemperatur (≥ 150 °C) und bieten eine deutlich verbesserte thermomechanische Stabilität, geringere Z-Achsen-Ausdehnung und bessere Feuchtebeständigkeit.
LEXINGTON® fertigt High-Tg PCBs für Anwendungen, bei denen Temperaturwechsel, Dauerlast oder Lötprozesse mit hohen thermischen Anforderungen auftreten – zuverlässig, normgerecht und abgestimmt auf Ihre Designvorgaben.
Was bedeutet „High-Tg“?
Die Glasübergangstemperatur (Tg) beschreibt den Punkt, an dem das Harzsystem eines PCB-Materials von einem festen in einen viskoelastischen Zustand übergeht. Wird dieser Punkt überschritten, verliert das Material seine Formstabilität und kann mechanisch oder elektrisch versagen.
Standard-FR4:
Tg ≈ 130 °C
Einsatzgrenze: bis max. 110–120 °C im Dauerbetrieb
High-Tg-Materialien:
Tg ≥ 150 °C (typisch: 170–180 °C, z. B. Isola IS410, TU-768)
Dauerbetriebstemperatur: bis zu 150 °C und darüber
Kupferdicken: 18–105 µm (Standard), bis 400 µm für Heavy Copper möglich
Impedanzkontrolle: ±10 %, auf Wunsch ±5 %
Bohrdurchmesser ab 0,2 mm, inkl. Microvia- und Blind/Buried-Via-Option
ENIG, ENEPIG, chemisch Silber, OSP – alle Oberflächenveredelungen möglich
Qualitätssicherung
AOI, Röntgen, Microsection, E-Test
Qualitätskontrolle im Werk durch LEXINGTON®-eigenes QM-Team
Wareneingangskontrolle in Deutschland bei Bedarf
Typische Anwendungen für High-Tg-Leiterplatten
Automotive-Elektronik & Steuergeräte
Industrie-PCBs in Fertigungsautomation, Robotik, Energietechnik
Netzteil- und Power-Module
High-End-Consumer-Produkte mit langer Lebensdauer
Luft- und Raumfahrt, Bahntechnik (EN45545-konform je nach Material)
LED-Lichtsysteme mit Dauerbetriebstemperaturen > 100 °C
Warum High-Tg mit LEXINGTON®?
Materialauswahl abgestimmt auf Temperaturprofil, Lötvorgang und Lebensdauer
Fertigung nach IPC Class 2 oder Class 3
Technischer Support bei Stack-up & Materialauswahl
Kompatibel mit Blind/Buried Vias, Dickkupfer, HDI & Impedanzdesigns
Prozesssicher geprüft durch eigenes Qualitätsmanagement vor Ort
Fazit: High-Tg Leiterplatten sind unverzichtbar für Anwendungen mit hohen thermischen Anforderungen. LEXINGTON® liefert robuste, langlebige PCBs mit präziser Temperaturbeständigkeit und geprüfter Qualität – für zuverlässige Elektronik unter realen Belastungsbedingungen.
Sprechen Sie mit uns – LEXINGTON® realisiert Ihre High-Tg-Lösung zuverlässig, sicher und dokumentiert.
-
-
Häufig gestellte Fragen
Sie finden nicht die Antwort, die Sie suchen?
Wenden Sie sich an unser Kundensupport-Team
Wann sollte ich eine High Tg PCB statt einer Standard-FR-4 PCB verwenden?
Wenn die Betriebstemperaturen regelmäßig über 130°C steigen oder eine bessere mechanische Stabilität benötigt wird, sind High Tg PCBs die bessere Wahl.
Welche Materialien haben die höchste Tg?
Polyimid-PCBs bieten mit einer Tg von bis zu 250°C die höchste Hitzebeständigkeit.
Sind High Tg PCBs teurer als Standard-FR-4?
Ja, High Tg Materialien sind etwas teurer, bieten jedoch eine deutlich höhere Langlebigkeit & Zuverlässigkeit, was langfristig Kosten spart.