Materialen

Ceramic Leiterplatten von LEXINGTON®

Maximale Wärmeleitfähigkeit und Zuverlässigkeit für Hochleistungsanwendungen

Keramische Leiterplatten (Ceramic PCBs) sind die erste Wahl, wenn es um höchste thermische Belastbarkeit, hervorragende elektrische Isolation und mechanische Stabilität geht. Sie werden insbesondere dort eingesetzt, wo konventionelle FR-4 oder Metallkern-PCBs an ihre Grenzen stoßen – etwa bei Leistungselektronik, Hochfrequenztechnik, LED-Systemen oder Automotive-Anwendungen.

LEXINGTON® fertigt keramische Leiterplatten mit Aluminiumoxid (Al₂O₃), Aluminiumnitrid (AlN) und weiteren Hochleistungswerkstoffen – mit präziser Metallisierung, feinsten Strukturen und ausgezeichneter thermischer Anbindung.

Was ist eine Ceramic PCB?

Im Gegensatz zu klassischen Leiterplatten auf Kunststoff- oder Glasfaserbasis bestehen keramische PCBs aus anorganischen, nicht brennbaren Materialien. Typisch sind:

  • Aluminiumoxid (Al₂O₃) – sehr robust, kostengünstig, thermisch gut leitend (~25 W/mK)
  • Aluminiumnitrid (AlN) – sehr hohe Wärmeleitfähigkeit (bis 200 W/mK), ideal für Hochleistung
  • Siliziumnitrid (Si₃N₄) – besonders bruchfest und thermoschockbeständig
  • Zirkonoxid (ZrO₂) – chemisch hochresistent, mechanisch extrem stabil

Diese Materialien bieten nicht nur exzellente Wärmeabfuhr, sondern auch beste Isolation, geringe CTE-Werte (Wärmeausdehnung) und hohe Zuverlässigkeit bei thermischen Zyklen.

Fertigungstechnologie bei LEXINGTON®

Wir bieten verschiedene Fertigungsverfahren für keramische Leiterplatten:

Metallisierungsverfahren

  • Direct Bonded Copper (DBC) – Kupfer wird direkt mit der Keramik verbunden
  • Active Metal Brazing (AMB) – Hochtemperatur-Verfahren für dicke Kupferschichten
  • Dickfilm- oder Dünnfilm-Technik – für feinste Strukturauflösungen auf Keramiksubstraten
  • Sputtern und Galvanikprozesse für hochpräzise Metallisierung

Technische Spezifikationen

  • Materialdicken: 0,25 – 2,0 mm (AlN, Al₂O₃ etc.)
  • Kupferstärken: 18 – 400 µm (nach DBC/AMB)
  • Leiterbahnbreiten/Abstände: ab 100 µm (dünner je nach Verfahren möglich)
  • Plattengrößen: typ. bis 150 x 150 mm (größer auf Anfrage)
  • Multilayer-Konfigurationen: möglich bei Dünnfilmtechnik oder Aufbau auf AlN-Substrat

Oberflächenveredelungen

  • ENIG, ENEPIG, chemisch Silber – für Bonden, Löten und hohe Korrosionsbeständigkeit
  • Hartgold / Galvanisch Gold – für Kontaktflächen oder hohe Abriebfestigkeit
  • Laserstrukturierung und Tiefenbearbeitung möglich

Typische Anwendungen für keramische Leiterplatten

  • Leistungselektronik / IGBT-Module / HV-Stromversorgungen
  • LED-Systeme mit hoher thermischer Dichte (COB-LEDs)
  • Automotive- und E-Mobility-Steuergeräte
  • Sensorik & Aktorik bei Vibration & Temperaturbelastung
  • Hochfrequenzmodule (RF / Microwave / 5G)
  • Raumfahrt- und Medizinelektronik (z. B. Implantate, Laserdioden)

Vorteile keramischer PCBs bei LEXINGTON®

  • Wärmeleitfähigkeit bis zu 200 W/mK
  • Hohe elektrische Isolationswerte (> 10⁸ Ω·cm)
  • Exzellente thermische Zyklusstabilität (z. B. -55 bis +250 °C)
  • Extrem niedriger CTE (~5–7 ppm/K) – passend zu Halbleitermaterialien
  • Vakuum-Lötbarkeit & hohe Temperaturfestigkeit
  • Höchste Zuverlässigkeit auch bei hoher Stromdichte
  • Feinste Strukturen mit hoher Oberflächenqualität

Qualitätskontrolle & Standards bei LEXINGTON®

  • Fertigung nach IPC-6012 / 6018 (je nach Anwendung)
  • AOI, Röntgen, Microsection, Widerstandsmessung
  • Temperaturschock- und Thermozyklustests (auf Wunsch)
  • Eigene Qualitätskontrolle in China, Endprüfung in Deutschland möglich

Warum LEXINGTON® für keramische Leiterplatten?

  • Langjährige Erfahrung mit DBC, AlN und keramischer HF-Technik
  • Flexible Fertigung von Prototyp bis Serienproduktion
  • Unterstützung bei Layout, Materialwahl und thermischem Desig
  • Optimale Kombination von Wärmeverteilung, Isolation & Stabilität
  • Hohe Liefertreue – kontrolliert durch eigenes QM-Team

Fazit:
Keramische Leiterplatten bieten die perfekte Lösung für thermisch, elektrisch und mechanisch anspruchsvolle Anwendungen. LEXINGTON® liefert Keramik-PCBs mit maximaler Performance – gefertigt mit Sorgfalt, Präzision und Qualitätsgarantie.

Fragen Sie jetzt Ihre Ceramic PCB bei LEXINGTON® an – wir beraten Sie gern zur passenden Material- und Prozesswahl.

-

Häufig gestellte Fragen

Sie finden nicht die Antwort, die Sie suchen? Wenden Sie sich an unser Kundensupport-Team

Welche Vorteile hat Aluminiumnitrid (AlN) gegenüber Aluminiumoxid (Al₂O₃)?
AlN hat eine wesentlich höhere Wärmeleitfähigkeit (bis zu 200 W/mK), was es ideal für Hochleistungsanwendungen macht.
Welche Dicke können Ceramic PCBs haben?
Wir bieten Keramiksubstrate von 0,25 mm bis 2,0 mm, abhängig von der Anwendung.
Welche Metallisierungsoptionen sind für Ceramic PCBs verfügbar?
Wir bieten Kupfer, Silber, Gold & andere Metalle, je nach Leitfähigkeits- und Lötanforderungen.