Materialen

Ceramic Leiterplatten

Keramische Leiterplatten mit maximaler Präzision und thermischer Performance

Keramische Leiterplatten basieren auf Hochleistungssubstraten wie Aluminiumoxid (Al₂O₃), Aluminiumnitrid (AlN) oder Siliziumnitrid (Si₃N₄). Sie bieten außergewöhnliche thermische Leitfähigkeit, exzellente elektrische Isolation und hervorragende mechanische Eigenschaften. Im Vergleich zu herkömmlichen FR‑4-Platinen eignen sich Ceramic PCBs für Anwendungen, in denen Hitze, Spannung oder chemische Belastung auf Dauer kritisch werden.

LEXINGTON® fertigt Ceramic PCBs mit verschiedenen Technologien – darunter Dickfilm, Dünnfilm, DBC (Direct Bonded Copper) und AMB (Active Metal Brazing). Je nach Anforderung liefern wir Einzel- oder Mehrlagensysteme mit hoher Kupferbelastbarkeit, präziser Metallisierung und definierten Oberflächen.

Vorteile keramischer Leiterplatten

Keramiksubstrate ermöglichen Lösungen dort, wo andere Materialien versagen:

  • Hervorragende Wärmeleitfähigkeit – bis zu 200 W/mK bei AlN
  • Hohe Isolation – auch bei Spannungen im kV-Bereich
  • Geringe thermische Ausdehnung (CTE) – ideal für Halbleiterkompatibilität
  • Thermoschockbeständigkeit – beständig gegen extreme Temperaturwechsel
  • Hohe mechanische Festigkeit & Bruchzähigkeit
  • Exzellente chemische Beständigkeit

Anwendungsbereiche

Keramische PCBs von LEXINGTON® sind prädestiniert für:

  • Leistungselektronik – z. B. IGBT-, MOSFET- und SiC-Module
  • Automotive & E-Mobility – BMS, On-Board-Charger, DC/DC-Wandler
  • LED-Systeme – Hochleistungs-COB-Module mit optimierter Wärmeableitung
  • Sensorik – Temperatur-, Druck-, Gassensoren (auch für Medizintechnik)
  • RF- & Hochfrequenzmodule – 5G, Radar, HF-Antennen
  • Luftfahrt & Raumfahrt – Steuerungseinheiten für raue Umgebungen

Materialien im Einsatz

LEXINGTON® verarbeitet folgende Keramiksubstrate:

MaterialWärmeleitfähigkeitEigenschaften

Al₂O₃ | ~24 W/mK | Robust, kosteneffizient
AlN | bis 200 W/mK | Exzellente Wärmeleitung, EMV-neutral
Si₃N₄ | 30–90 W/mK | Thermoschockresistent, mechanisch sehr stabil
ZrO₂ | 2–3 W/mK | Bruchzäh, chemisch beständig

Fertigungsmöglichkeiten bei LEXINGTON®

 Plattengröße & Dicke

  • Min. Boardgröße: 10 × 10 mm
  • Max. Größe: bis 200 × 200 mm (Thick Film), 138 × 178 mm (DBC)
  • Dicke: 0,25 – 6,0 mm (materialabhängig)

Struktur & Lagen

  • Lagenanzahl: bis 10 Lagen (Thick Film), bis 2 Lagen (DBC)
  • Strukturbreite/-abstand: ab 0,25 mm / 0,25 mm
  • Kupferdicken: 18 – 400 µm
  • Bohrdurchmesser: ≥ 0,10 mm (mechanisch oder Laser)
  • Aspect Ratio: bis 8:1
  • PTH-Wanddicke: ≥ 10 µm
  • Via-Technologien: via-in-pad, via-filling, metallisierte Vias

Oberflächenveredelung

  • ENIG (chem. Nickel/Gold)
  • Silber (10 µm+)
  • Nickel, Hartgold, chem. Zinn auf Anfrage

Warum LEXINGTON®?

  • Jahrzehntelange Erfahrung in PCB-Fertigung
  • Fertigung nach IPC-6012 / IPC-6018
  •  CPK ≥ 1,67 für Serienprozesse mit SPC
  •  IMDS & PPAP-Unterstützung für Automotive-Projekte
  • Eigene Qualitätskontrolle direkt im Werk
  • Engineering Support von Layout bis Lötbarkeit

Jetzt anfragen!

Ob Power-Modul, LED-Plattform oder Hochfrequenzsensor – LEXINGTON® fertigt Ihr keramisches Leiterplattendesign mit höchster Präzision.

 Kontaktieren Sie uns – unser Team berät Sie gerne.

Capacity-ceramic.png 87.15 KB

Häufig gestellte Fragen

Sie finden nicht die Antwort, die Sie suchen? Wenden Sie sich an unser Kundensupport-Team

Welche Vorteile hat Aluminiumnitrid (AlN) gegenüber Aluminiumoxid (Al₂O₃)?
AlN hat eine wesentlich höhere Wärmeleitfähigkeit (bis zu 200 W/mK), was es ideal für Hochleistungsanwendungen macht.
Welche Dicke können Ceramic PCBs haben?
Wir bieten Keramiksubstrate von 0,25 mm bis 2,0 mm, abhängig von der Anwendung.
Welche Metallisierungsoptionen sind für Ceramic PCBs verfügbar?
Wir bieten Kupfer, Silber, Gold & andere Metalle, je nach Leitfähigkeits- und Lötanforderungen.
Welche Bohrungen sind bei keramischen PCBs möglich?
Minimal 0,10 mm, abhängig von Aufbau und Material – sowohl Laser- als auch mechanisch gebohrt.
Gibt es Einschränkungen bei der Größe?
Ja, abhängig vom Substrat: Thick Film bis 200 × 200 mm, DBC meist kleiner (z. B. 138 × 178 mm).