Materialen

Polyimid-Leiterplatten von LEXINGTON®

Für extreme Temperaturen, flexible Anwendungen und höchste mechanische Stabilität

Polyimid-Leiterplatten kommen überall dort zum Einsatz, wo herkömmliche FR-4 oder Standard-Flexmaterialien an ihre Grenzen stoßen – sei es durch extreme Temperaturen, hohe mechanische Belastung oder dynamische Biegebeanspruchung.

LEXINGTON® fertigt Polyimid-PCBs für anspruchsvollste Anwendungen, bei denen es auf Temperaturbeständigkeit, chemische Stabilität, Langzeitzuverlässigkeit und höchste Flexibilität ankommt – in starrer, flexibler oder starrflexibler Ausführung.

Was ist Polyimid und warum ist es ideal für Leiterplatten?

Polyimid ist ein hochtemperaturbeständiger Kunststoff mit hervorragenden dielektrischen und mechanischen Eigenschaften. Er kommt vorrangig bei flexiblen und starrflexiblen PCBs zum Einsatz, eignet sich aber auch für besonders thermisch belastete starre Designs.

Technische Eigenschaften:

  • Temperaturbeständigkeit bis > 260 °C im Dauerbetrieb
  • Glasübergangstemperatur (Tg) ≥ 250 °C → deutlich höher als bei FR-4
  • Sehr geringer Wärmeausdehnungskoeffizient (CTE)
  • Niedrige Feuchtigkeitsaufnahme → hohe Langzeitstabilität
  • Gute chemische Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln & Ölen
  • Exzellente mechanische Festigkeit und Biegefähigkeit

Einsatzbereiche von Polyimid-PCBs

Polyimid-Materialien sind die erste Wahl in Hochleistungsbranchen mit besonderen Anforderungen:

  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Medizintechnik (z. B. implantierbare Sensorik, Diagnostik)
  • Automotive (z. B. Motorsteuerung, HV-Inverter)
  • Industrieelektronik mit thermischer Dauereinwirkung
  • Hochtemperaturanwendungen in der Energie- und Leistungselektronik
  • Flex- & Starrflex-Leiterplatten für mobile / tragbare Geräte
  • Wearables & Sensorik bei extremen mechanischen Zyklen

Fertigungstechnologie bei LEXINGTON®

Materialien

  • Kapton® HN, DuPont AP, Taiyo, Shengyi PI-Designs
  • Pure Polyimid (unverfüllt) für hohe Temperaturfestigkeit
  • Verstärktes Polyimid (gefüllt oder mit Glasfaser) für mehr Dimensionsstabilität
  • Kombinierbar mit FR-4-Kern (Starrflex) oder vollständig flexibel

Technische Spezifikationen

  • Lagenanzahl: 1–8 Lagen flexibel, bis 12 Lagen Starrflex
  • Kupferstärken: 12–70 µm
  • Leiterbahnbreiten/Abstände ab 75 µm
  • Minimaler Biegeradius: ≤ 1 mm (materialabhängig)
  • Bohrungen: mechanisch und lasergebohrt (Microvia)
  • Via Filling, Kupferplanarisierung & Via-in-Pad möglich

Oberflächenveredelung

  • ENIG, ENEPIG, chemisch Silber
  • OSP für einfache Reflow-Lötung
  • Hartgold für flexible Kontaktpads & Steckerbereiche
  • Bondfähige Oberflächen für Al- oder Au-Draht

Besondere Vorteile von Polyimid-PCBs bei LEXINGTON®

  • Temperaturfestigkeit bis > 260 °C – ideal für bleifreies Reflow oder Hochstromanwendungen
  • Stabil bei thermischen Zyklen & Vibration – z. B. in Motorraumumgebungen
  • Geeignet für dynamisch biegbare Leiterplatten (Flex / Starrflex)
  • Beständig gegen aggressive Medien & Feuchte
  • Sehr gute Langzeit-Zuverlässigkeit bei Dauerbelastung

Qualitätssicherung bei LEXINGTON®

  • Fertigung nach IPC-6013 / IPC-6012 (Class 2 oder 3)
  • AOI, Röntgen, Microsection, Zugversuch auf Wunsch
  • Lagenregistrierung mit Toleranzen < ±25 µm
  • Eigene Qualitätskontrolle vor Ort in Asien + Wareneingangskontrolle in Deutschland

Warum LEXINGTON® für Polyimid-Leiterplatten?

  • Erfahrung mit Hochtemperaturmaterialien
  • Umfassendes Know-how in Flex & Starrflex
  • Beratung bei Materialauswahl, Stack-up und Designregeln
  • Schnelle Muster- und Serienfertigung
  • Technische Unterstützung bei Zertifizierungen & DFM (Design for Manufacturability)

Fazit:
Polyimid-Leiterplatten sind die Lösung für anspruchsvollste thermische, mechanische und elektrische Anforderungen. LEXINGTON® liefert Ihnen flexible, starre oder starrflexible PCBs mit Polyimid – präzise gefertigt, geprüft und zuverlässig einsatzbereit.

Jetzt anfragen – LEXINGTON® fertigt Ihre Hochleistungs-PCB auf Polyimidbasis.

Häufig gestellte Fragen

Sie finden nicht die Antwort, die Sie suchen? Wenden Sie sich an unser Kundensupport-Team

Was ist der Hauptvorteil von Polyimid gegenüber FR-4?
Polyimid bietet höhere Temperaturbeständigkeit, bessere mechanische Eigenschaften und mehr Flexibilität als FR-4.
Sind Polyimid PCBs für flexible Anwendungen geeignet?
Ja, Polyimid wird häufig für flexible PCBs & Rigid-Flex-PCBs verwendet.
Wie viele Lagen sind bei Polyimid PCBs möglich?
Wir fertigen einlagige bis mehrlagige Polyimid-Leiterplatten, je nach Anwendungsanforderung.