Merkmale

Via Plugging bei LEXINGTON®

zuverlässige Via-Versiegelung für anspruchsvolle Designs

Prozesssichere Leiterplattenfertigung mit Plugging nach IPC-4761

Bei komplexen Leiterplattenstrukturen – insbesondere in HDI-, BGA- oder Via-in-Pad-Layouts – ist die gezielte Versiegelung von Vias essenziell. LEXINGTON® bietet verschiedene Plugging- und Filling-Technologien für zuverlässige, flache und lötbare Oberflächen – abgestimmt auf Ihre Designanforderungen und gemäß IPC-4761.

Was bedeutet Via Plugging?

Via Plugging bezeichnet das gezielte Füllen von Durchkontaktierungen (Vias) mit nichtleitfähigem oder leitfähigem Material – typischerweise Epoxidharz. Ziel ist es, Vias zu:

  • Versiegeln (z. B. gegen Lötzinnfluss beim Reflow-Prozess)
  • Planarisieren für BGA- und HDI-Layouts
  • Mechanisch stabilisieren, z. B. bei thermischer Zyklenbelastung
  • In der Padfläche integrieren (Via-in-Pad)

Je nach Anwendung kommen unterschiedliche Plugging-Verfahren und Anforderungen zum Einsatz – standardisiert durch IPC-4761 (Typen I bis VII).

LEXINGTON® Plugging-Technologie im Überblick

LEXINGTON® fertigt PCBs mit folgenden Plugging- und Filling-Techniken:

Typ V & VII (IPC-4761)

  • Typ V: komplett gefüllter Via, nicht sichtbar
  • Typ VII: gefüllt, metallisiert und planarisiert (z. B. für Via-in-Pad)
    Ideal für BGA, CSP, QFN, aber auch HDI-Microvias mit stacking oder buried Strukturen.

Tented & Covered Vias (Typ I/II/IV)

  • Lötstoppversiegelung über Vias auf einer oder beiden Seiten
  • Einsatz bei kostensensiblen Designs oder als Oxidationsschutz

Filled Vias mit Kupfer-Capping

  • Optionales Überkupfern gefüllter Vias für planare Pads
  • Bessere Wärmeverteilung, ideal für Hochstrompfade & Via-in-Pad

Plugged Through-Hole Vias

  • Z. B. bei Backdrilling oder zur EMV-Optimierung
  • Mechanisches Plugging mit Resin oder Paste

Design- & Fertigungsvorteile durch Via Plugging

Die Plugging-Technologie von LEXINGTON® bietet Ihnen:

  • Definierte Lötflächen für Bauteilpads (z. B. BGA)
  • Sicherer Reflow-Prozess ohne Lötzinn-Einfluss in offene Vias
  • Planare Oberfläche, wichtig bei feinen Pitch-Abständen
  • Vermeidung von Lufteinschlüssen & Void-Bildung beim Löten
  • Höhere Zuverlässigkeit bei thermischer und mechanischer Belastung

Anwendungsbereiche

Via Plugging kommt typischerweise zum Einsatz in:

  • HDI-Multilayer-PCBs
  • BGA-, µBGA- und QFN-Packages
  • Hochfrequenz- & Impedanzdesigns
  • Automotive-, Luftfahrt- und Medizin-Elektronik
  • Via-in-Pad-Layouts & fine-pitch ICs

LEXINGTON® Capabilities im Bereich Plugging

  • Via Filling & Plugging nach IPC-4761 (Typ V/VII)
  • Via-in-Pad mit planarisiertem Finish
  • Blind/Buried Vias, Stacked & Microvias ab Ø 0,075 mm
  • ENIG, ENEPIG, chemisch Silber als bondfähige Oberfläche
  • Strenge Prüfverfahren: AOI, Röntgen, E-Test
  • Fertigung nach IPC Class 2 & Class 3

Fazit:
Via Plugging ist kein optionaler Zusatz, sondern ein zentraler Bestandteil moderner PCB-Technologie – insbesondere bei kompakten, feinen und hochbelasteten Baugruppen. LEXINGTON® liefert Ihnen die passende Lösung: prozesssicher, normgerecht und optimal abgestimmt auf Ihre Anwendung.

Sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gern zur idealen Plugging-Strategie für Ihr Projekt.

Häufig gestellte Fragen

Sie finden nicht die Antwort, die Sie suchen? Wenden Sie sich an unser Kundensupport-Team

Was bedeutet Via Plugging?
Via Plugging bezeichnet das gezielte Verschließen von Vias, um die Isolation zu verbessern und potenzielle Fertigungsprobleme zu vermeiden.
Warum ist Via Plugging wichtig für PCB-Designs?
Es sorgt für eine ebene Oberfläche und verhindert unerwünschte Leckströme, was die Zuverlässigkeit des Endprodukts erhöht.
Wie verbessert Via Plugging die Isolation?
Durch das Verschließen der Vias werden unerwünschte elektrische Verbindungen unterbunden, was zu einer besseren Isolation und Stabilität führt.