Merkmale

Wire-Bonding-taugliche Leiterplatten von LEXINGTON®

Optimierte PCB-Technologie für Chip-on-Board und Hochstromanwendungen

Wire Bonding ist eine etablierte Verbindungstechnologie, bei der feinste Drahtkontakte Halbleiterchips mit dem Substrat verbinden. Damit dieser hochpräzise Prozess zuverlässig funktioniert, müssen die zugrundeliegenden Leiterplatten bestimmte technologische Voraussetzungen erfüllen – exakt darauf ist LEXINGTON® spezialisiert.

Wir fertigen Wire-Bonding-fähige Leiterplatten mit exakt abgestimmten Oberflächen, Geometrien und Basismaterialien für Ball Bonding, Wedge Bonding und Ribbon Bonding, wie sie in Leistungselektronik, Sensorik, LED- und HF-Anwendungen zum Einsatz kommen.

Voraussetzungen für Wire Bonding – und wie LEXINGTON® sie erfüllt

Damit eine Leiterplatte für Wire Bonding geeignet ist, müssen mehrere technische Parameter exakt spezifiziert werden. LEXINGTON® unterstützt Sie mit hoher Fertigungsgenauigkeit und prozesssicheren Materialien in folgenden Bereichen:

1. Oberfläche

Wire Bonding setzt bondbare Metalloberflächen voraus – typischerweise ENIG (Electroless Nickel/Immersion Gold) oder ENEPIG (Electroless Nickel/Electroless Palladium/Immersion Gold). Beide bieten definierte Goldschichtdicken, niedrige Oberflächenrauheit und zuverlässige Oxidationsbeständigkeit.
LEXINGTON® bietet:

  • ENIG (Ni: 3–6 µm / Au: 0,05–0,1 µm)
  • ENEPIG für höhere Bondfestigkeit & Aluminiumdraht
  • Alternative: chemisches Silber für bestimmte Anwendungen

2. Pad-Design & Planarität

Für stabile Bonds ist eine ebene, saubere und gut definierte Padstruktur erforderlich. LEXINGTON® stellt sicher:

  • Planare Padflächen mit präzisem Lötstopplack-Abstand
  • Via-in-Pad (gefüllt & planarisiert) bei kompakten Baugruppen
  • Optionale Füllung nach IPC-4761 Typ V/VII

3. Substrat & Materialwahl

Für thermisch und mechanisch belastete Bondverbindungen liefern wir geeignete Basismaterialien:

  • FR-4 mit High Tg für Standardanwendungen
  • Keramische Substrate (z. B. Al₂O₃, AlN) für Hochtemperaturumgebungen
  • IMS (Metal Core PCBs) bei hoher Stromdichte
  • Polyimid für flexible COB-Module

Alle Materialien werden mit engen Toleranzen verarbeitet und durch unser Qualitätsmanagement vor Ort geprüft.

Typische Anwendungsbereiche für Wire-Bonding-taugliche PCBs von LEXINGTON®

  • Chip-on-Board-Anwendungen (z. B. Sensorik, Optoelektronik)
  • Leistungsmodule (MOSFET, IGBT)
  • LED-Module mit Direktbonding
  • Hybridbaugruppen & Multi-Chip-Module
  • HF-Module mit definierter Impedanzführung

Ihre Vorteile mit LEXINGTON®

  • Optimierte Leiterplattenlayouts für Drahtbonding
  • Fertigung nach IPC-Klasse 2/3, mit Auswahl an qualifizierten Oberflächen
  • Via-Filling, BGA‑Designs & High-Tg Materialien
  • Persönliche Beratung und Datenprüfung bei Bedarf
  • Sichere Logistik und Qualität durch eigenes QM in Asien + Endkontrolle in Deutschland

Wire Bonding funktioniert nur auf Leiterplatten, die dafür ausgelegt sind – LEXINGTON® liefert genau diese Qualität. Wenn Sie Drahtbonding in Ihrem Projekt planen, beraten wir Sie gern bei Layout, Materialauswahl und Oberflächentechnologie.

Sprechen Sie mit uns – wir liefern das passende PCB für Ihre Bonding-Anwendun

Häufig gestellte Fragen

Sie finden nicht die Antwort, die Sie suchen? Wenden Sie sich an unser Kundensupport-Team

Was ist Wire Bonding?
Wire Bonding ist ein Fertigungsprozess, bei dem extrem feine Drähte verwendet werden, um Halbleiterbauelemente sicher mit Leiterplatten zu verbinden.
Welche Materialien werden beim Wire Bonding eingesetzt?
Häufig kommen Gold und Aluminium zum Einsatz, da sie hervorragende elektrische Leitfähigkeit und Langlebigkeit bieten.
Welche Vorteile bietet Wire Bonding in der Leiterplattenfertigung?
Wire Bonding ermöglicht präzise, kosteneffiziente Verbindungen und verbessert die elektrische sowie mechanische Stabilität moderner elektronischer Systeme.