Höchste Wärmeleitfähigkeit und Stromtragfähigkeit in kompakter Bauform
Kupferbasierte Leiterplatten sind die leistungsstarke Alternative zu klassischen FR-4- oder Aluminium-IMS-Platinen – insbesondere dann, wenn hohe Wärmeentwicklung, exakte Temperaturführung oder extreme Stromstärken im Design berücksichtigt werden müssen.
Im Vergleich zu Aluminiumsubstraten bieten Kupferkern-PCBs eine deutlich bessere Wärmeleitfähigkeit, höhere elektrische Belastbarkeit und mehr mechanische Stabilität. LEXINGTON® fertigt kupferbasierte PCBs präzise abgestimmt auf Ihre Anforderungen – ein- oder mehrlagig, mit integrierten Isolationen, thermischen Vias und definierten Strompfaden.
Was sind Copper-Based PCBs?
Kupferbasierte Leiterplatten bestehen aus einer Trägerplatte aus Kupfer – kombiniert mit einer isolierenden Dielektrikschicht und einer Kupfer-Leiterstruktur als Signal- oder Stromführung. Im Detail:
Kupferkern (typisch 0,5–3 mm) dient als mechanisches Rückgrat und als Wärmesenke
Isolationsschicht (z. B. Epoxid oder Polyimid) trennt Leiterbild vom Kern
Signal-/Power-Lagen werden auf der Dielektrikschicht aufgebaut
Je nach Anwendung kann der Kupferkern:
durchgehend sein (klassisches Kupfersubstrat)
teilintegriert als Inlay oder Coin-Technologie
geschnittene oder selektive Aussparungen zur thermischen Entkopplung besitzen
Technische Vorteile kupferbasierter PCBs
Wärmeleitfähigkeit bis zu 400 W/mK – deutlich höher als bei Aluminium (~200 W/mK)
Niedriger thermischer Widerstand (Rth)
Stabile Temperaturführung bei Leistungshalbleitern, LEDs, BMS, etc.
Hohe Stromtragfähigkeit – ideal für DC/DC-Wandler, HV-Schalter oder Inverter
EMV-Optimierung durch homogene Rückstrompfade
Geringe thermische Ausdehnung (CTE) – stabil gegenüber Temperaturwechseln
LEXINGTON® Fertigungsmöglichkeiten
Wir fertigen kupferbasierte Leiterplatten mit folgenden Spezifikationen:
Wärmeverteilung ankommt – z. B. in sicherheitsrelevanten Steuerungen oder Embedded-Power-Anwendungen.
Qualität bei LEXINGTON®
Fertigung nach IPC Class 2 oder 3
AOI, Röntgen, Microsection
Spezifikationen nach UL, RoHS, REACH
Technischer Support zur thermischen Simulation (auf Wunsch)
QM-geprüft durch unser eigenes Team vor Ort in Asien
Warum LEXINGTON® für Kupferkern-PCBs?
Fertigungserfahrung mit dickem Kupfer & Massivkernaufbau
Designberatung zur optimalen Wärmeführung
Flexible Kombination mit Signal- und Stromlagen
Schnelle Prototypen & Serien mit definierter DfM-Beratung
Fertigungssicher – kontrolliert, dokumentiert und zuverlässig
Fazit: Kupferbasierte PCBs sind die erste Wahl für thermisch und elektrisch anspruchsvolle Elektronik. LEXINGTON® liefert robuste, leistungsstarke Leiterplatten mit massiver Wärmeabfuhr – präzise gefertigt, geprüft und anwendungsoptimiert.
Jetzt Projekt anfragen – LEXINGTON® verbindet Strom, Leistung und Sicherheit.
Häufig gestellte Fragen
Sie finden nicht die Antwort, die Sie suchen?
Wenden Sie sich an unser Kundensupport-Team
Warum sollte ich eine kupferbasierte PCB anstelle einer Aluminium-PCB verwenden?
Kupfer hat eine bis zu doppelt so hohe Wärmeleitfähigkeit wie Aluminium und ermöglicht eine bessere Stromtragfähigkeit.
Welche Kupferdicken sind verfügbar?
Wir bieten Kupferdicken von 35 µm bis 400 µm, abhängig von der Strombelastung und Wärmemanagement-Anforderungen.
Sind kupferbasierte PCBs teurer als herkömmliche FR-4 PCBs?
Ja, Kupfer-PCBs sind kostenintensiver, bieten jedoch eine deutlich verbesserte Wärme- und Stromleitfähigkeit, wodurch sich die Investition langfristig lohnt.